Einige Vorteile der HyperStar Optik auf einen Blick
• verwandelt Ihr "altes" Celestron SC Teleskop in eine digitale Schmidt Kamera (unter Erhaltung der weiteren Verwendung als Standard SC Optik)
• Keine Probleme mit dem Hauptspiegelshifting
• Ermöglicht eine extreme Reduzierung der Belichtungszeiten.
• Dramatisch vereinfachte Nachführung. Sogar mit simpler azimutaler Nachführung wird Astrofotografie in höchster Qualität möglich.
• Eine genaue Poljustage im mobilem Betrieb wird unnötig, da aufgrund der extrem kurzen Belichtungszeiten keine Abtrift in Deklination stört.
• Lichtstärke und Feldgröße begünstigt die Astrofotografie mit Narrowband-Linienfiltern (geeignete Filter und Schnellwechselvorrichtungen sind in Vorbereitung, siehe hierzu auch den Punkt Zukunft).
• DSLR-Kameras arbeiten bei f/2 optimal, da sie prinzipbedingt auf schnelle Öffnungsverhältnisse angewiesen sind.
FAQ´s zum HyperStar
F.: Wie wird bei der Fotografie mit der HyperStar Optik fokussiert ?
A.: Ganz normal über den Hauptspiegel, wie in der Standardversion auch !
F.: Kann ich durch die FastStar Optik auch visuell beobachten ?
A.: NEIN, auf keinem Fall, da sich der Kopf des Beobachters dann VOR der Schmidplatte befindet. Die Obstruktion wäre riesig !
F.: Wie störend ist das Spiegelshifting bei der Fokussierung ?
A.: Dadurch dass der sekundäre Spiegel entfernt ist, entfällt die 5 fache Vergrösserung eines f/10 SC-System. Dies bedeutet, dass sich auch das Spiegelshifting um das 5 fache weniger auswirkt. Spiegelshifting ist dadurch kein Problem mehr !
F.: Wie gut ist die Abbildungsqualität ?
A.: Die Qualität ist vergleichbar mit der eines astrofotografischen RC Systems, die Auflösung ist selbst für semi-professionelle Kameras wie die ST-10 von SBIG angepasst. Die Sterne sind wesentlich feiner als mit f10 !
F.: Ist die Obstruktion durch die Kamera nicht störend ?
A.: Die Obstruktion ist für fotografische Anwendungen nicht so kritisch wie bei der visuellen Beobachtung. Daher haben z.B. nahezu alle professionellen Spiegelteleskope mit mehreren Metern Durchmesser eine deutlich grössere Obstruktion als ein SC mit Hyperstar und DSLR !
F.: Wie steht es mit der Kollimation der Hyperstar Optik ?
A.: Die HyperStar Optik wird beim ersten Einsatz einmalig kollimiert. Das Zurückwechseln des HyperStar zur Standardversion erfordert keine Neukollimierung, weil der nomale Fangspiegel als justierte komplette Einheit heraus- und anschließend wieder eingeschraubt wird !