Baader Planetarium Zeiss Abbe Barlow Linse 2x

Baader Planetarium
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr

Visuelle Barlowlinse und fotografische Okularprojektion in einem System. Abbe-Barlowlinse mit T2 Fassung gefertigt in Deutschland bei Carl Zeiss Jena - modifiziert mit ClickLock Okularklemme von Baader Planetarium.

Direkte T2 Adaption möglich - Vergrösserungssteigerung bis auf 4fach - ohne Qualitätsverlust.
Die Zeiss Abbe Barlow Linse ist zweigeteilt. In der Mitte befindet sich eine Trennebene, vorn der Barlowteil, in der Mitte ein Fotogewinde - und daran anschließend die Baader Okularklemme ClickLock mit dem Dreh-Klemmsystem. Eine direkte T2 Adaption ist möglich.Eine Vergrösserung des Abbildungmassstabs bis auf 4fach ist ohne Qualitätsverlust möglich. Am ersten T2 Gewinde lassen sich normale T-Ringe anschliessen, damit hat man vor jedem Kleinbild-, Webcam- oder DSL-Kameragehäuse eine 2fach Barlowlinse - mit 1¼" Steckhülse. Wenn man jedoch an dieser Stelle noch T2 Zwischenhülsen aus dem Astro T2 System anschraubt, lässt sich der Vergrösserungsfaktor bis zu 4fach steigern.

Das ClickLock System von Baader - Microfokussierung und T-2 Kupplung in einem!
Der Clou ist die "Clicklock" Okularklemme. Setzt man ein 1¼" Okular ein, hat man eine 2x Barlowlinse mit der Möglichkeit das Okular über einen drehbaren Ring feinfühlig zu fokussieren (vorteilhaft für SC-Optiken, wo gerade bei hohen Vergrösserungen der Spiegelsprung störend wirkt).

Löst man den Fokusring der Okularklemme so liegt darunter ein zweites T-Fotogewinde (M42x0,75) an das man wieder eine T-2 Verlängerungshülse befestigen kann (mit eingesetztem Okular!). Somit hat man eine Okularprojektion mit vorgebauter Zeiss-Barlowlinse. Benötigt werden dazu nur noch die Zwischenringe aus unserem T2™ System.

Mit der Zeiss Abbe Barlowlinse haben Sie nahezu unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten, von 2fach bis 4fach deckt diese Barlowlinse einen weiten Bereich an visuellem und fotografischem Einsatz ab. Die Abbildungsqualität wird nur vom FFC-Konverter übertroffen, wenn man über den 4fachen Abbildungsmassstab hinausgeht.